DIE FIRMENGESCHICHTE VON LUUDOO UND DER LUDUFACTUR GMBH
Wie alles began
Mit Schere und Papier! Die Idee für Luudoo wurde gebohren, als einer der Gründer, bis heute bekennender Spielenerd, zum wiederholten Male mit Schere, Papier, Kleber und viel Aufwand ein personalsiertes Spiel als Geschenk für einen Spielerfreund bastelte. 2012 war ein Freund für die Idee gewonnen und die Ludufactur GmbH wurde gegründet.
Wer wir sind
Weiterhin eine kleine Truppe... Nach einem schwierigen Start und einer langen Lernkurve ist nur der ursprüngliche Gründer noch aktiv involviert und hauptverwantwortlich für unser inzwischen valides und schnell wachsendes (aber immer noch kleines) Unternehmen. Hinzu kommen mehrere Produktionspartner und Entwickler, ein Graphiker, Steuerberater und andere in einem sich über Europa erstreckenedem kleinen Netzwerk aus Experten.
Woran wir glauben
- Den Wert des Spielens und Gemeinschaft
Wir lieben Gesellschaftsspiele. Sie sind unserer Ansicht nach immer noch einer der schönsten Anlässe, sich mit Freunden und Familie an einen gemeinsamen Tisch zu setzen und etwas zu teilen, das über die Ereignisse auf dem Spielfeld hinausgeht. Wir hoffen, dass unsere Produkte dazu beitragen, Menschen zusammenzubringen und Gesellschaftsspiele als Alternative zu Bildschirm und Joystick zu stärken. - Wahre Freude schenken
Wir alle haben schon aus Verlegenheit Geld für Geschenke ausgegeben, an die wir nicht wirklich geglaubt haben. Wir hoffen, einige Weinflaschen oder Sockenpaare mit etwas Besserem ersetzen zu können. - Guter Service
Luudoo hat einige düstere Jahre nur dadurch überlebt, dass wir unseren Kunden gut zugehört haben. Ohne Ihr Feedback gäbe es uns schon lange nicht mehr, und wir haben gelernt, ein offenes Ohr zu behalten und immer ansprechbar zu sein. - Qualität und Technik
Unser Selbstverständnis, der Respekt gegenüber unserer Kunden und den Verlagen, mit denen wir zusammenarbeiten, gebietet es uns, nur beste Qualität anzubieten. Das bezieht sich auf die Materialien, das Druckverfahren oder auch den Personalisierungsprozess. Der Einsatz neuster Technik ist auch ein Markenzeichen von uns. So können unsere Kunden sich z. B. mittels modernster 3D Gesichtserkennungssoftware und Rapid-Prototyping-Technologien selbst als Spielfigur in 3D modellieren. - Rücksichtsvolles Unternehmertum
Das bedeutet für uns vor allem zwei Dinge: Eine möglichst umweltfreundliche Produktion und ein respektvoller Umgang mit unseren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und der Gesellschaft.
Das erste Ziel steht machmal im Widerspruch zu unseren Qualitätsanforderungen und erfordert ein vorsichtiges Abwägen, welche Seite überwiegt. Ein gutes Beispiel sind die unpersonalisierten Verpackungen für unsere Kartenspiele. Bis Anfang 2021 haben wir hier noch Klarsichtboxen aus Plastik genutzt, um dann im Jahresverlauf auf Faltschachteln aus Pappe umzustellen. In diesem Fall sehen wir die verminderte Langlebigkeit und den geringeren Schutz, den die Pappe bietet, über die deutlichen Vorteile auf Seiten der Umweltverträglichkeit gerechtfertigt. Leider ist es uns aber noch nicht gelungen, z. B. für die Zauberwürfel eine entsprchende Alternative zu finden.
Der respektvolle Umgang mit Mitarbeitern, Geschäftspartner und der Gesellschaft kommt häufig mit höheren Kosten einher. Dennoch ist es uns bisher gelungen, nur Zulieferer aus dem europäischen Raum zu nutzen, und dabei wollen wir es auch belassen. Und Rücksicht auf Mitarbeiter und die Gesellschaft bedeutet auch, ab und an ein von unseren Kunden gestaltetes Spiel ablehnen zu müssen, weil es diffamierende oder anstößige Inhalte enthält, die wir weder unseren Mitarbeitern in der Produktion zumuten, und auch ungerne als Produkt in die Welt hinaustragen wollen.
In dieser kurzen Zusammenfassung haben wir bestimmt nicht an alles gedacht, was Sie interessiert. Sollten bei Ihnen noch Fragen aufgekommen sein, finden Sie vielleicht in den
.